Reine Zuggeräte git es viele, solche mit Tetra-Ausstattung schon weniger und eigentlich ist die optimale Tetra-Ausstattung an sich auch sehr individell.
Ein Grund mehr meine eigene Erfahrung mit dem Rollstuhl-Zuggerät "MiAmigo" zu teilen, denn vorweg - für mich war es traumhaft, aber kommen wir zu den
Details, welche den Traum der kompletten Selbständigkeit mit dem Zuggerät ausmachen.
Zunächst wäre da die geniale "One-Touch-Klemme" zum Andocken an den Rollstuhl zu nennen. Keinerlei Teile zur Befestigung am Rollstuhl müssen montiert werden und wie
der Name schon sagt müssen die "One-Touch-Klemmen" lediglich zum Einrasten Richtung Rollstuhl gedrückt werden.
Das erfordert nur minimalen Kraftaufwand, da über eine Stellschraube
der Anpressdruck individuell eingestellt werden kann.
Darüber hinaus gibt es die seitlichen Bügel mit den "One-Touch-Klemmen" optional auch höhenverstellbar, sodass man mit den "One-Touch-Klemmen" bis kurz vor die Biegung des
Rollstuhl-Rahmenrohrs hochfahren kann.
Zum Andocken kann an das "MiAmigo" heran gefahren werden oder auch, durch sein leichtes Gewicht, über den Ständer mit den kleinen Rollen heran gezogen werden.
Nachdem Andocken stellt sich stets die Frage, wie man das Zuggerät mit Rollstuhl ankippen kann bis es fahrbereit eingerastet ist.
Die Wenigsten werden die Kraft haben dies durch nach vorne drücken des Lenkers hin zu bekommen, zumal noch ein kleiner Hebel zum Entriegeln der Veriegelung gedrückt werden muss.
Was sich so kompliziert anhört ist beim "MiAmigo" folgendermassen gelöst:
1. Rollstuhlbremsen schliessen
2. Display einschalten und den Rückwärtsgang auswählen
3. Entrieglungshebel drücken und vorsichtig Gas geben - Fertig :-)
Vor Fahrtbeginn ist es noch sehr wichtig den Sicherungshebel (rot, Mitte) nach oben einzurasten. Nicht so leicht erreichbar, aber auch hier könnte man, bei Bedarf, eine Schlaufe anbringen.
Das Entriegeln geht einfacher, da er einfach nach unten geklappt werden muss. Hier wird die Schwerkraft ausnahmsweise zu unserem Freund. ;-)
Das anschliessende Abkoppeln ist einfach nur durch Drücken des Entrieglungshebel nach unten auslösbar.
Soweit wären wir startklar, aber ebenso wichtig wie das Andocken ist die Bedienung des Cockpit: z.B. Bremse, Gas, Display, Entrieglungshebel etc.
Auf der linken Seite befindet sich der Entrieglungshebel, welcher beim Ankippen gedrückt gehalten werden muss. Mir gibt es sogar Stabilität, wenn ich ihn mit dem linken Handballen gedrückt halte während
ich auf der rechten Seite durch leichtes nach unten Drücken des Gashebels rückwärts fahre zum Ankippen.
Mit beiden Daumen, rechts und links, greife ich unter den Lenker - eigentlich so, als hätte ich Fingerfunktion (Funktionshand) und kann so, während der Fahrt, mit dem Handgelenk die sehr gut funktionierende
Hydraulik-Scheibenbremse betätigen.
Auf der rechten Seite befindet sich der Gashebel, welcher durch herunterdrücken mit dem Handballen, analog der Hydraulik-Bremse links, betätigt wird.
Davor befindet sich noch eine zweite mechanische Scheibenbremse inkl. Motorbremse zur Rekuperation (Energierückgewinnung). Meines Erachtens ist der Nutzen dieser zweiten (Not)-Bremse für Tetras begrenzt.
Diese Bremse zu drücken oder auch ziehen, je nach Position der Anbringung, ist ohne Trizeps und Fingerfunktion nur sehr eingeschränkt möglich. Auch die Bremse bergab nur leicht zu drücken
zur Energierückgewinnung ist für Tetras zwar nicht unmöglich, aber eher nur "nice to have" - als Feststellbremse am Berg jedoch durchaus brauchbar und sinnvoll.
Zum Abschluss noch ein paar technische Daten. Mein MiAmigo wiegt ca. 15kg, hat einen 350 Watt Motor, fährt etwas über 20km/h schnell und der Akku hält, je nach Fahrweise und Gewicht des Fahrers ;-) ca. 40-50km.
Fazit: Es ist erstaunlich wie oft ich den MiAmigo nutze, alleine dadurch dass es für mich so einfach und durchdacht zu bedienen ist und ich bis zum Fahrtbeginn nicht einmal 30 Sekunden benötige.
Für mich ist das MiAmigo eines der besten Zuggeräte auf dem Markt, speziell auch für Tetras und für mich persönlich das Beste.
Weitere Infos mit ausführlichen Videos (die beiden letzten Videos mit Tetra-Ausstattung) findet ihr unter www.MiAmigo.ch oder zum Erfahrungsbericht von
Robin.
|